+++ Ergebnisse vom Wochenende: Herren BOL: Post Kaiserslautern I - Rockenhausen I 4:9, Herren BK Rockenhausen II - Post Kaiserslautern II 9:1, mJU19BL: Brücken I - Rockenhausen II 6:1, +++ Termine 2023: Wandertag 03.06.2023

Das_Spielverlungsdilemma.JPG

Pokal-Knaller: Rockenhausener Mädchen holen nach über 20 Jahren wieder den Pfalz Pokal

Zum Abschluss der - trotz Corona - doch noch komplett durchgezogenen Tischtennis-Saison setzen die Tischtennis-Mädchen aus Rockenhausen ein fettes Ausrufezeichen: 4:1 Endspielsieg in Kaiserslautern gegen die scheinbar unbesiegbaren Mädchen aus Neustadt-Duttweiler.

Beide Finalistinnen hatten Ausfälle zu kompensieren (bei Rockenhausen fehlten Anna-Christina von Blohn, Lea Höhn und Annelena Rutz), aber letztlich standen auf beiden Seiten Top-Mannschaften und sich damit auch eindeutig die beiden besten U 19 Mädchen Teams der Pfalz gegenüber. Die Mädchen aus der Vorderpfalz-Süd gingen als frisch gebackener Aufsteiger in die Damen Oberliga Südwest als klarer Favorit ins Spiel. Die Nordpfälzerinnen Hannah Fuchs (17), Pauline Wolf (13) und Sophie Heintz (16) gingen damit unbeschwert in ihre Spiele.

Durch eine Materiaumstellung kam Spitzenspielerin Sophie erst mit etwas Anlauf auf Touren gewann dann aber doch souverän mit 3:1 ihr Auftaktspiel. Hannah machte dann gegen die Duttweilerin Anna-Sophie Ebert, Top-Spielerin des Gegners und Pfalzbeste ihres Jahrgangs, ein gutes Spiel musste sich aber doch mit 0:3 geschlagen geben. Dann überzeugte Pauline mit einem sehr frischen und gleichzeitig reifen Auftritt und siegte überraschend deutlich 3:0 gegen Annika Müller. Im vorentscheidenden Doppel von Pauline und Sophie gegen das Spitzendoppel aus Duttweiler zeigten alle vier tolles Tischtennis, nervenstark gewannen die beiden Rockenhausenerinnen mit 11:9 im Entscheidungssatz.

Betreut von Susanne Wolf und Daniel Heintz ging es auf der Zielgeraden ins Spiel der beiden Spitzenspielerinnen, das Sophie gegen Anna-Sophie Ebert bisher noch nie gewinnen konnte. Doch heute passte einfach alles: Sophie Heintz holte in den entscheidenden Satzphasen ihre besten Aufschläge und Angriffsbälle raus und gewann nach hohen Satzrückständen 14:12, 13:11 und 11:2. Damit geht der Pfalzpokal mit einem 4:1 Sieg umjubelt nach über 20 Jahren wieder nach Rockenhausen.

 IMG 20220626 WA0000

Bezirkspokal Jugend U18

Im Bezirkspokal Jugend 18 (also bis 18 Jahre) kamen Anton Debus (15), Sophie (16) und Fabian Heintz (13) von den TTF Rockenhausen souverän bis ins Finale gegen Brücken.
Auch hier war durchaus was drin, aber das vorentscheidende Doppel verloren Sophie und Fabian unglücklich im 5. Satz und ein schon gewonnenes Einzel von Sophie kam nicht mehr in die Wertung. So mussten sie dem Gegner aus Brücken mit 1:4 (ein 3:0 Einzel-Sieg von Fabian) verdient den Siegerpokal überlassen.

 

20220611 172550

Rekordbeteiligung bei den Tischtennisfreunden Rockenhausen

Von den 7-8 jährigen AnfängerInnen bis zu den 16-17-jährigen langjährigen Könnern des TTF Nachwuchses waren fast alle dabei - in der Rockenhausener Realschulhalle trafen sich 19 Kinder und Jugendliche zu den Vereinsmeisterschaften. In einer Bezirksliga- und einer Bezirksklassen-Konkurrenz spielten die Mädchen und Jungs die Besten dieses Jahres aus. Als besonderes Bonbon boten die Trainer den „Tischtennis-Siebenkampf“ für die Jüngsten an: in spielerischer Form konnten sich hier die diesjährigen AnfängerInnen an verschiedenen Stationen ohne Wettkampfdruck ausprobieren.

In dem Bezirksliga-Feld qualifizierten sich mit Pauline Wolf, Sophie Heintz, Fabian Heintz und etwas überraschend Lea Höhn die erfahrenen und seit einigen Jahren auch pfalzweit erfolgreichen TTF-Akteure für das Halbfinale. Ins Finale schafften es wie im Vorjahr die Geschwister Heintz: Fabian (13) besiegte hier seine Schwester Sophie (16) mit 3:1 Sätzen und wiederholte damit seinen Titelgewinn vom letzten Jahr.

Bei den Spielen der Bezirksklassen-Akteure ging´s teilweise sehr überraschend zur Sache. Erstmals holte Kai Jenet ungeschlagen vor Robert König und den Brüdern Dominik und Max Oberschachner den Siegerpokal.

Übergeben wurden alle Pokale und Urkunden bei dem alljährlichen Katzenbacher Sommergrillen.

DSCF0839
 
20220424 111346 1
 
WB.png
 

Rockenhausen. Das erstmals nach der Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rockenhausen und Alsenz-Obermoschel unter dem neuen Namen der VG Nordpfälzer Land ausgetragene Tischtennisturnier erfreute sich einer guten Beteiligung. Rund 5o Aktive wie auch elf Hobbyakteure sowie rund 2o Jugendspieler, hauptsächlich aus der früheren VG Rockenhausen -dort gibt es noch mehrere aktive Tischtennisvereine- spielten dabei um VG-Meistertitel.  Aus der früheren VG Alsenz-Obermoschel  gemeldet hatte auch der Unkenbacher Fabian Linn, früher beim  TTC Schönborn aktiv und heute ein Spitzenspieler in der 2. Pfalzliga bei Kreimbach-Kaulbach. Er gehörte zu den Titelfavoriten bei den aktiven Herren und hatte einige Freunde und Bekannte um Unkenbach herum zu der Teilnahme animieren können. Linn selbst landete am Ende in der A-Klasse auf dem dritten Rang und gewann sein Duell mit 3:1 Sätzen gegen Daniel Heintz.Die Oberhand im Endspiel behielt hier der Vorjahressieger Lukas Bauer, der seinen Klubkameraden Björn Schläfer, beide spielen für die Tischtennisfreunde Rockenhausen, in drei Sätzenklar besiegte. Bauer hatte bereits im Viertelfinale jeweils souverän mit 3:O Sätzen gegen Gerd Schappert, TTC Schönborn und das Halbfinale gegen Fabian Linn gewonnen. Auch das A-KlasseDoppel gewannen die Brüder Lukas und Niclas Bauer, die das Duo Daniel Heintz/Björn Schläfer in drei Sätzen mit 3:O besiegten. Auf den dritten Rängen landeten Herbert Weber/Swen Wey-rauch, TuS Gerbach sowie das Doppel Gerd Schappert/Fabian Linn.
Über Nachmittag war bei den Schüler- und Jugendspielen schon viel los. Die Realschulturnhalle,  voll bestückt mit Tischtennis- spielbereichen, war auch von aktiven und ehemaligen Tischtennissportlern, Eltern und Bekannten der jungen Akteure gut besucht. Dennoch musste Eugen Kuntz eine etwas geringere Anzahl von Schülern und Jugendlichen (2o) gegenüber dem Vorjahr beklagen, die das VG-Turnier ausspielten. Sie kamen alle von den Vereinen des TTC Schönborn, TTF Rockenhausen und TuS Gerbach. Kuntz sah als Grund dafür die gleichzeitig stattfindende Sternsingeraktion, wo einige Jugendliche auch aktiv seien. Für Daniel Heintz, Jugendwart der Tischtennisfreunde aus Rockenhausen ist die Gewinnung von Jugendlichen für den Tischtennissporrt ähnlich schwierig wie in anderen Sportbereichen auch. Er beobachtete gerade das Spiel seiner Zöglinge, Felix Mölder (14), der zusammen mit Heintz Tocher Sophie (14) im Doppel spielte. In den Spielunterbrechungen und -pausen gabs von Heintz, selbst Aktiver der TTF Rockenhausen, kurze engagierte Tipps an den Nachwuchs, bevor des weiterging. 

Jugendliche kommen in den Vorspielen ohne Schiedsrichter gut und fair zurecht
Erwähnenswert ist sicherlich, dass die Jugendlichen bei den Vorrundenspielen alle fair ohne Schiedsrichter auskommen. Für die Endspiele hatte Eugen Kuntz jeweils Schiedsrichter eingesetzt, dies waren Aktive anderer teilnehmender Teams. Aber nicht nur Aktive, sondern auch Hobbysportler, die nur ab und an mal das Tischtennisspiel pflegen, sind teilnahmeberichtigt und
können am Turnier teilnehmen. Bei ihnen steht der Spaß an der Sache im Vordergrund. Immerhin elf Personen umfasste bei den Hobbyspielern mittags die Meldeliste. Überhaupt istist das VG-Turnier sehr offen: Wer später kommt und will noch mitspielen, der darf das, so Kuntz, wenn das noch für die Wertung passt. Für die gute Bewirtung sorgte in diesem JahrMitglieder des TuS Gerbach.
2o Tischtenisspielerinnen und Spieler traten in der B-Klasse, die nach Qualitätspunkten etwas niedriger als die A-Klasse angesiedelt ist, an. Hier siegte im Endspiel Dennis Czeska,  TTC Schönborn gegen seinen Vereinskameraden Udo Schappert in 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei gewann Susanne Wolf, TFF Rockenhausen mit 3:1 gegen Lisa Schappert.Im B-Klasse Doppel erreichten Udo Schappert/Dennis Czeska, beide TTC Schönborn gegen das Duo Thorsten Trost und Niclas Woll, TTF Rocken- hausen das Endspiel und verloren mit 2:3 Sätzen. Dritte Ränge erreichten jeweils Lucia Böcher/Wolf Susanne, TTF Rockenhausen sowie das Duo Florian Lorenz/Matthias Dohmen, TTC Schönborn.In der C-Kasse besiegte im Endspiel Niclas Woll mit 3:O Sätzen Jörg Zäuner vom TTV Marienthal. Dritter wurde hier Bastian Weyrauch, TuS Gerbach, der Thomas Meitzler, TTV Marienthal
mit 3:2 besiegen konnte. Im Mixed Doppel gab es folgende Ergebnisse: Im Endspiel besiegten Udo und Lisa Schappert,TTC Schönborn  mit 3:1 Sätzen das Duo Sophie Heintz/David Kuntz, TTF Rockenhausen. Dritter wurden Anja Dietrich/Niclas Bauer, TTF Rockenhausen vor den Vereinskameraden Susanne Wolf/Lukas Bauer.
Hobbyspieler dürfen auch mitwirken 
In der Hobby-Klasse landete Nils Feikert aus Niedermoschel auf dem ersten Rang. Er besiegte Mats Böcher mit 3:1 im Endspiel. Den dritten Rang belegte Wolfram Böcher, der in 3 Sätzen Nicolas Böcher be-siegte. Im Doppel belegte hier das Duo Wolfram/Mats Böcher den ersten Platz vor Nils Feikert/Christoph Lahm sowie Andreas Scheidt/Nicolas Böcher.  Bei den Schüler- und Jugendmannschaften gab es folgende Ergebnisse: U 18: Hier schlug Sophie Heintz, TTF Rockenhausen in drei Sätzen Anna Scheidt vom TTC Schönborn.
Im Spiel um Platz drei gewann Bastian Weyrauch, TuS Gerbach in 3:1 Sätzen gegen seinen Klubkameraden Silas Uhl. Im U-18 Doppel gelang Sophie Heintz/Felix Mölder, TTF Rocken-hausen ein klarer Sieg mit 3:O Sätzen gegen das Duo Anna Scheidt/Fabian Geib, beide TTC Schönborn. Die U 15-Entscheidung gewann Nils Grill, TTC Schönborn  vor Fabian Heintz, Lea Höhn, Anton Debus, Kai Jenet und Robert König, alle TTF Rockenhausen. Im der Doppelentscheidung  siegte hier Fabian Heintz/Anton Debus,, TTF Rockenhausen gegen Pauline Wolf/Lea Höhn, TTF Rockenhausen. Auf den weiteren Rängen landeten Robert König/Kai Jenet, TTF Rockenhausen und Nils Grill/Laura Schäffling, TTC Schönborn/TuS Gerbach.Bei der U-13 gab es folgende Platzierungen: Erste wurde Pauline Wolf, TTF Rockenhausen vor Paul Fuchs, Leon Nieradzik, beide TTF Rockenhausen, Laura Schäffling, TuS Gerbach Peer Seitz und Samuel Comtesse, beide TTF Rockenhausen. Der künftige Bürgermeister der VG Nordpfälzer Land,  Michael Cullmann,  dankte allen teilnehmenden Vereinen für ihr Engagement, insbesondere bei der wichtigenJugendarbeit und zollte allen Helferinnen und Helfern Lob und Anerkennung bei der Vorbereitung und Durchführung des VG-Tischtennisturniers. Er wies darauf hin, das die Siegerurkunden noch vom Wahlleiter, dem bisherigen Beigeordneten Klaus Gebhardt unterzeichnet seien, da er erst in der konstituierenden Sitzung am 7. Januar offiziell ins Amt eingeführt werde und dann auch erst offiziell tätig werden könne. Dies tat der Freude über dieses VG-Tischtennisturnier bei allen Beteiligten aber keinen Abbruch (am)

Rockenhausen hält im Derby mit

Die TTF Rockenhausen schickten sich am Wochenende an, dem bis dato noch verlustpunktfreien TTC Winnweiler die erste Niederlage beizufügen. Das Team um Kapitän Daniel Heintz musste aber mit Ersatz antreten. Dennoch überraschte der Aufsteiger.

Von Reiner Bohlander
Musste sich zweimal geschlagen geben; der Rockenhauser Lukas Bauer
 
Rockenhausen. „Der Liganeunte hat gegen den Tabellenführer gespielt, und wie ich finde auch sehr ordentlich“, sagte Daniel Heintz, Mannschaftsführer der TTF Rockenhausen, nach dem Donnersberger-Derby in der 2. Tischtennis-Pfalzliga West. Mit 6:9 musste sich der Neuling dem Spitzenreiter TTC Winnweiler geschlagen geben. Heintz war dennoch mit dem Auftritt seiner Sechs voll zufrieden. Die TTF mussten auf den etatmäßigen Fünfer Peter-Pascal Portz verzichten. Als Ersatz sprang Daniel Eymann von der vierten Mannschaft ein. „Klar, dass er in seinen Begegnungen gegen die starken TTC-Spieler eigentlich chancenlos war“, sagte Heintz. Rockenhausen lag nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 vorne. Lukas Bauer und Niclas Bauer bezwangen Ilja Kratschmer/Christof Brunn mit 3:0-Sätzen. Genauso klar besiegten Günther Rutz und Björn Schläfer ihre Winnweilerer Kontrahenten Thomas Kolbin/Matthias Linder. Das TTF-Duo Heintz/Eymann unterlag Martin Salm und Christian Müller mit 0:3. „Es waren einige knappe Duelle dabei, da war sogar mehr drin“, befand Heintz. Im vorderen Paar schlug TTC-Spieler Kolbin den Rockenhausener Spitzenspieler Lukas Bauer mit 3:0 zum 2:2. Rutz schlug Kratschmer. Lange ging es hin und her. Winnweiler holte sich dann eine 6:4-Führung, doch Rutz und Schläfer sorgten mit ihren beiden Erfolgen für den erneuten Ausgleich – 6:6.Dann aber kamen für Rockenhausen die entscheidenden Duelle. Und hier hatte Winnweiler eben Vorteile. Salm bezwang TTF-Kapitän Heintz mit 3:0. Müller schlug Niclas Bauer mit 3:0 und Eymann musste gegen Brunn ebenfalls ohne Satzgewinn die Segel streichen. Winnweiler siegte damit mit 9:6 und führt die Ligatabelle weiter ohne Verlustpunkt an. „Für uns ist die Niederlage kein Beinbruch, wir haben schon bewiesen, dass wir als Aufsteiger in dieser Liga ein Wort mitreden können“, sagte Heintz. Am kommenden Samstag, 18 Uhr, müssen die Rockenhausener auswärts beim Drittletzten TSG Kaiserslautern III ran. „Das ist ein ganz wichtiges Spiel für uns“, betonte Heintz, der dann erneut auf Portz verzichten muss. „Wir haben dann einen Ersatzmann aus der zweiten Mannschaft, wir wollen dort punkten“, machte der TTF-Kapitän klar.Der ASV Höringen gewann unterdessen beim SV Mörsbach mit 9:7. Mit 7:5 Punkten belegt das Team nun den fünften Rang in der Bezirksliga-Tabelle. Alle drei Doppel entschied der ASV für sich. Das Team um Spitzenspieler Marcel Dohmen zog auf 8:4 weg. Doch dann wurde es noch einmal spannend. Es kam zum Schlussdoppel, in dem das Höringer Duo Marcel Dohmen/Florian Haag aber die Oberhand behielt und den Sieg perfekt machte.Die Regionalliga-Damen der TSG Zellertal unterlagen bei der DJK Heusweiler mit 1:8 und bleiben mit 0:10 Punkten Ligaschlusslicht. Anneli Heintz schaffte den Ehrenpunkt für die Zellertalerinnen, für die am 9. und 10. November zwei Heimspiele anstehen.In der Oberliga verloren die Damen des TTC Winnweiler zweimal. Zunächst gab es bei der TSG Heidesheim eine 3:8-Niederlage. Angela Radetz, Katharina Dinges und Tanja Schultz holten Punkte für die Donnersbergerinnen. Einen Tag später waren die TTC-Damen auch beim 1. TTC Pirmasens ohne Fortune. Nach der 5:8-Niederlage steht Winnweiler auf dem Relegationsrang. Das Doppel Linda Batteiger/Tanja Schultz im Doppel sowie Dinges, Schultz (2) und Batteiger (2) holten Punkte für die TTC-Damen, die erst wieder am 9. November spielen.